Neues sehen, lesen, hören …
-
Lesen
-
Lesen
-
Lesen
Diese Webseite ist seit Freitag, 17.10.2025 in der Umgestaltung.
In den nächsten Tagen wird sich hier viel ändern!
–
Chancen für den Integrationsrat und die Stadtgesellschaft
Der Integrationsrat in Bergisch Gladbach hat das Potenzial, ein zentraler Ort für Teilhabe und politische Mitgestaltung zu sein. Wir sehen Möglichkeiten, ihn offener, transparenter und inklusiver zu gestalten – mit klaren Prozessen, kreativen Ideen aus der migrantischen Community und sichtbaren Aktionen wie der „Woche gegen Rassismus“. Auch in der kommunalen Politik gibt es Hebel: fairere Unterbringungsbedingungen, Förderung von Selbsthilfe und Empowerment. Wir wollen diese Chancen nutzen – für eine Stadt, die alle Menschen unabhängig von Religion und Weltanschauung einbezieh

Unsere Überzeugung: Eine offene Gesellschaft für alle
Wir kritisieren migrationspolitische Ansätze, die Menschen ausgrenzen – etwa Abschiebedeals, Verfahren in Drittstaaten oder den Abbau von Rechten. Stattdessen stehen wir für Bleiberecht, Wahlrecht für alle, menschenwürdige Unterbringung in Wohnungen, gleichberechtigte Teilhabe und die Abschaffung diskriminierender Maßnahmen wie der Bezahlkarte.
Am 14. September 2025: Die Linke Internationale Liste LIL in den Integrationsrat wählen!www.lil-gl.de – Mach mit im Wahlkampf oder unterstütze uns mit deiner Stimme!
Mehr Migrant:innen im öffentlichen Dienst
– insbesondere in Führungspositionen.
Faire Chancen auf dem Arbeitsmarkt
– durch Kooperationen mit lokalen Betrieben und diskriminierungsfreie Ausbildungsplätze.
Stärkung der Bleibeperspektive
– durch eine kommunale Härtefallkommission und Unterstützung integrierter Familien.
Ausbau der Bildungsangebote
– bessere Sprachförderung, Nachmittagsbetreuung und interkulturelle Projekte.
Verbesserte Mobilität
– kostenloser oder stark vergünstigter ÖPNV, besseres Busnetz und sichere Radwege.
Klare Haltung gegen rechts
– keine Kooperation mit der AfD und konsequente Abgrenzung von rassistischen Positionen.
Bekämpfung von Kinderarmut
– gezielte Sozialprogramme und kostenlose Mahlzeiten in Kitas und Schulen.
Demokratische Integrationsarbeit
– Stärkung des Integrationsrats und Einbindung migrantischer Vereine.
Bezahlbarer Wohnraum
– durch kommunalen Wohnungsbau und Sozialquoten bei Neubauten.
Antirassismus und politische Bildung
– unabhängige Antidiskriminierungsstelle und Schulungen für Verwaltung und Polizei.
Wer wir sind:
Wir sind eine Gruppe Migrantinnen und Migrantin aus Bergisch Gladbach, die sich für eine solidarische, weltoffene, vielfältige und demokratische Stadt einsetzen.
Unsere LiL-Aktiven im Integrationsrat
- Hale Bagherzadeh
- Ramin Farzanehfar


Unser LiL-Aktiven im Stadtrat
- Tomás M. Santillán
“Integration ist keine Bringschuld der Zugewanderten, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Alle sollen gleiche Rechte, Chancen und Zugänge haben – unabhängig von Herkunft oder Pass.”

Die Linke, Beschluss des Parteivorstands zur Integrationspolitik (2019)
Melde dich beim Newsletter an!
Lokale Information regelmäßig in unserem Rundschreiben